Lehrbücher

Zum Europäischen und Internationalen Strafrecht (strafanwendungsrechtliche Fragen eingeschlossen) gibt es inzwischen eine ganze Reihe von Lehrbüchern. Die Autoren haben ihre Schwerpunkte allerdings unterschiedlich gesetzt. Zu Beginn der Vorlesungseinheiten steht deshalb (rot markiert) jeweils ein kurzer Hinweis auf diejenigen Werke, die sich besonders gut zur Vor- und Nachbereitung eignen. Es handelt sich dabei um die folgenden:

Wer sich für die Grundlagen des Völkerstrafrechts interessiert (das in der Schwerpunktbereichsvorlesung leider nur gestreift werden kann), sei aufmerksam gemacht auf die glänzende Darstellung von Werle/Jeßberger, Völkerstrafrecht, 4. Auflage 2016.

Fachzeitschriften

Strafrechtswissenschaftliche Fachzeitschriften behandeln natürlich immer wieder auch die europäischen und internationalen Bezüge des deutschen Straf- und Strafverfahrensrechts. Das gilt namentlich für die beiden großen "Archivzeitschriften", also Goltdammer's Archiv für Strafrecht (GA) und die Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW), aber auch für die Neue Zeitschrift für Strafrecht (NStZ) und den "Strafverteidiger" (StV). In den allgemeinen Zeitschriften (etwa in der Juristenzeitung oder in der Juristischen Rundschau) finden sich gelegentlich ebenfalls einschlägige und interessante Beiträge. Bewusst international ausgerichtet ist die Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik.  Mit Blick auf das Europäische Strafrecht (v.a. im Rechtsraum der Europäischen Union) sei noch hingewiesen auf die folgenden Journale:

 Datenbanken

 Eine (durch Fachaufsätze ergänzte) umfangreiche Dokumentation der höchstrichterlichen Rechtsprechung - nicht nur des BGH und des BVerfG, sondern auch des EGMR und des EuGH - liefert die HRRS. Neben den bekannten allgemeinen Datenbanken (juris und beck-online) sind für das Europäische Strafrecht noch hilfreich:

  • egmr.org (Fundstellenverzeichnis für Urteile und Entscheidungen des EGMR in deutscher Sprache)
  •  HUDOC (umfassende Datenbank zur Rechtsprechung des EGMR)
  • der Zugang zum EU-Recht über EUR-Lex
  •  die Suchfunktionen im Web-Angebot des EuGH